Stressfrei unterrichten beginnt mit deinen Werten: Warum deine Werte der Schlüssel zu mehr Gelassenheit im Schulalltag sind

Stressfrei unterrichten beginnt mit deinen Werten: Warum deine Werte der Schlüssel zu mehr Gelassenheit im Schulalltag sind

Der Lehrerberuf ist eine tägliche Gratwanderung zwischen pädagogischem Anspruch, organisatorischen Aufgaben und den vielfältigen Bedürfnissen aller Beteiligten. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Korrekturen und unerwarteten Herausforderungen bleibt oft wenig Raum zum Durchatmen. Hohe Erwartungen – von außen und von einem selbst – führen nicht selten zu Stress, Überforderung und dem Gefühl, sich in einem endlosen Strudel von Aufgaben zu verlieren.

In solchen Momenten kann es hilfreich sein, sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt: die eigenen Werte. Sie sind wie ein innerer Kompass, der Orientierung gibt. Er hilft, Prioritäten zu setzen, Entscheidungen bewusster zu treffen und auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben. Wenn wir unsere Werte klar vor Augen haben und sie aktiv in unseren Schulalltag integrieren, stärkt das nicht nur unsere Resilienz, sondern auch unsere Freude und Authentizität zu unterrichten.

Dieser Artikel lädt dich dazu ein, deine persönlichen Werte zu reflektieren und sie als Schlüssel für mehr Gelassenheit im Schulalltag zu nutzen. Mit einer praktischen Reflexionsübung wirst du herausfinden, welche Werte für dich besonders wichtig sind, in welchen Momenten du sie bereits lebst und wie du sie bewusster in deinen Unterricht integrieren kannst. Denn stressfreies Unterrichten beginnt mit innerer Klarheit – und diese entsteht, wenn du im Einklang mit deinen Werten handelst.

Weiterlesen

Wie du als Lehrkraft dein Schuljahr erfolgreich abschließen und entspannt in die Ferien starten kannst

Wie du als Lehrkraft dein Schuljahr erfolgreich abschließen und entspannt in die Ferien starten kannst

Die letzten Wochen und Tage vor den Sommerferien sind angebrochen. Ist dein Akku auch gerade leer und du befindest dich wie deine Schüler*innen schon längst gedanklich in den Ferien? Dabei sind gerade die letzten Wochen und Tage vor den Ferien so angefüllt mit Terminen und letzten ToDos, sodass diese Zeit vor den Sommerferien gefühlt besonders anstrengend ist. Möchtest du dieses Jahr gesund, innerlich aufgeräumt, reflektiert und entspannt in die Ferien starten, um in den Ferien gezielt neue Energie tanken zu können?

Dieser Artikel hält zahlreiche Vorschläge für dich bereit, wie du als Lehrkraft dein Schuljahr erfolgreich abschließen und ausgeglichen die Ferien beginnen kannst.

Weiterlesen

Jetzt bin ich dran! – Mit kleinen Gewohnheiten zu mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit

Jetzt bin ich dran! – Mit kleinen Gewohnheiten zu mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit

Hast du auch ständig das Gefühl, durch den Alltag zu hetzen und an erster Stelle die Erwartungen und Bedürfnisse von deinen Mitmenschen erfüllen zu müssen? Du weißt nicht, wie du dich zerreißen und die verschiedenen Aufgaben erledigen sollst?

Angesichts scheinbar nie enden wollender To-Do-Listen ist es leicht, sich selbst zu vergessen. Wir jonglieren Beruf, Familie, soziale Verpflichtungen und versuchen dabei, nicht unterzugehen. Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass der Schlüssel zu mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit in kleinen, aber mächtigen Veränderungen in unserem Alltag liegen könnte?

Dieser Artikel ist ein Weckruf für alle, die das Ruder ihres Lebens wieder in die Hand nehmen möchten. Es geht darum, sich selbst an erste Stelle zu setzen, nicht aus Selbstsucht, sondern aus Selbstfürsorge. Durch die Integration einfacher, gesunder Gewohnheiten in unseren täglichen Rhythmus können wir Wunder bewirken – und dieser Artikel wird dir die 9 wichtigsten Fragen dazu beantworten.

Weiterlesen

Wie kleine Pausen den Lernprozess revolutionieren: Entspannung im Klassenzimmer

Wie kleine Pausen den Lernprozess revolutionieren: Entspannung im Klassenzimmer

In der heutigen hektischen Welt ist es wichtiger denn je, Momente der Entspannung und des Wohlbefindens in den Schulalltag zu integrieren. Als Lehrkraft trägst du nicht nur die Verantwortung für den Wissenserwerb deiner Schüler:innen, sondern auch für ihr emotionales Wohlbefinden. Indem du bewusst Entspannungsmomente in den Unterricht einbaust, schaffst du nicht nur eine angenehmere Lernumgebung, sondern förderst auch die Konzentration, Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden der gesamten Klasse. In diesem Blogartikel erfährst du, warum es so wichtig ist, sich selbst und deinen Schüler:innen regelmäßig Ruhepausen zu gönnen und wie du dies auf kreative Weise in deinen Unterricht integrieren kannst. Weiterlesen

8 effektive Strategien für eine entspannte Prüfungsphase Schluss mit Prüfungsstress

8 effektive Strategien für eine entspannte Prüfungsphase Schluss mit Prüfungsstress

Das Semester neigt sich in vielen Hochschulen dem Ende zu und damit naht die gefürchtete Prüfungszeit. Die meisten Studierende empfinden diese Zeit als besonders anstrengend, stressig und negativ, da zahlreiche Klausuren bzw. Prüfungen in kurzer Zeit hintereinander folgen und viele unterschiedliche Themen gelernt werden müssen.

Doch du kannst diese Phase dieses Jahr angenehmer und entspannter gestalten. Ich verrate dir in diesem Artikel acht effektive Strategien für eine stressarme Prüfungszeit. Diese Tipps gelten nicht nur für deine Prüfungen an der Hochschule, sondern sind auch auf den Schul- und Berufsalltag sowie auf andere Herausforderungen leicht übertragbar.

Weiterlesen