Letzte Aktualisierung am 5. Januar 2025 von Antje Klees
2024 – was für ein Jahr! Es war geprägt von aufregenden Wendungen, großen Herausforderungen und wertvollen Erkenntnissen. In meinem Jahresrückblick 2024 nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Momente, die mich bewegt, inspiriert und wachsen lassen haben.
Ob unser unvergesslicher Sommerurlaub an der Ostsee, die Einführung neuer Strukturen im Alltag, um den Mental Load zu reduzieren, oder der Aufbau einer neuen Arbeitsmethode mit Trello – dieses Jahr war ein Jahr der Veränderung und Weiterentwicklung. Besonders berührt haben mich die Fortschritte meiner Tochter, ihre ersten Schritte mit dem Gehtrainer und die große Erleichterung, die unsere neue Rollstuhlramppe gebracht hat.
Beruflich war 2024 ein Jahr der Neuorientierung und voller Mut, neue Wege zu gehen. Ich habe meinen Fokus klar auf Berufstätige in Bildung, Verwaltung und Unternehmen gelegt, eine neue Webseite in Angriff genommen und innovative Workshops und Angebote entwickelt. Dabei wurde mir immer bewusster, wie wichtig Selbstfürsorge, Leichtigkeit und Humor – auch im beruflichen Kontext – sind.
Dieser Rückblick ist eine Gelegenheit, all die kleinen und großen Highlights zu feiern und gleichzeitig mit einem optimistischen Blick ins neue Jahr zu starten. Begleite mich auf meinem Weg durch 2024 – ein Jahr voller Wandel, Freude und wertvoller Lektionen.
Meine Themen und Highlights in 2024
Unser Urlaub an der Ostsee
Diesen Sommer haben wir eine wundervolle Woche an der Ostsee verbracht – zwischen Kühlungsborn und Warnemünde. Nach sechs langen Jahren ohne das Meer hatte ich eine riesige Sehnsucht, besonders nach der Ostsee, die ich aus meiner Kindheit so gut kenne. Als Kind habe ich dort Urlaube mit meinen Eltern verbracht, und diese Reise hat so viele warme Kindheitserinnerungen geweckt.
Nach der langen Anreise kamen wir abends in unserem Ferienort an – und konnten es kaum erwarten: Alles stehen und liegen gelassen, sind wir sofort zum Meer gelaufen. Für unsere kleine Tochter war es das erste Mal. Der Moment, als ihre kleinen Füße zum ersten Mal den Sand berührten und Spuren hinterließen, war einfach magisch. Sie schaute uns mit großen Augen an, ganz verzaubert vom Rauschen des Meeres und dem Gefühl des Sandes. Die untergehende Sonne malte den Himmel in die schönsten Farben, und wir hielten diesen Augenblick in vielen Fotos fest.
Die folgenden Tage waren voller wunderschöner Momente: Baden im Meer, Sandburgen bauen, Fischbrötchen essen, Eis schlecken und durch Warnemünde, Kühlungsborn, Bad Doberan und Rostock bummeln. Wir bestaunten die beeindruckende Steilküste von Nienhagen und hatten ein besonderes Highlight: eine Fahrt mit der nostalgischen Molli, der ältesten Schmalspurbahn der Ostseeküste.
Nun stehen in meinem Arbeitszimmer einige kleine Souvenirs, die mich immer wieder an diese unvergesslichen Tage erinnern. Sie laden mich zu kleinen mentalen Pausen ein, in denen ich das Rauschen des Meeres und die Leichtigkeit dieses Urlaubs noch einmal nachspüren kann.
Strategien gegen Mental Load und für mehr Vereinbarkeit
In der ersten Jahreshälfte fühlte ich mich oft, als würde der Mental Load in meinem Alltag immer weiter anwachsen – Zeit zu handeln! Ich wollte mehr Klarheit schaffen, Aufgaben sichtbar machen, neu verteilen und strukturieren, um mich zu entlasten und kleine Zeitinseln für mich zu schaffen.
Im Sommer nutzte ich ruhige Momente, um wirklich alle anfallenden Aufgaben im Alltag aufzuschreiben: von Wäsche waschen, Kind in die Kita bringen oder ins Bett bringen bis hin zu Einkaufsliste erstellen und einkaufen. Gemeinsam mit meinem Mann ging ich diese Liste durch und wir überlegten uns passende Strukturen und Abläufe, damit die Aufgaben im Alltag gleichmäßiger verteilt sind.
Jetzt starten wir zusätzlich jede Woche mit einer gemeinsamen Wochenplanung:
- Welche Termine stehen an?
- Wer bringt oder holt die Tochter aus der Kita?
- Welche Aufgaben sind zu erledigen, und wer übernimmt was?
- Wann nehmen wir uns in der neuen Woche bewusst Zeit für uns als Paar oder für die Familie?
Die Planung machen wir sichtbar – sowohl analog am Kühlschrank als auch digital. Neue Aufgaben oder Projekte landen auf Klebezetteln, damit sie nicht im Alltagstrubel verloren gehen. Notwendige Teilaufgaben notieren wir direkt dazu, und so kann jeder nach Belieben Aufgaben übernehmen.
Das erste Ergebnis: Mein Mental Load hat sich spürbar verringert! Ich fühle mich an vielen Stellen im Alltag entlastet. Natürlich läuft noch nicht alles perfekt – alte Abläufe schleichen sich immer wieder ein, und manchmal ist es mühsam, dranzubleiben. Aber ich bleibe geduldig, denn diese Struktur tut uns allen gut und sorgt langfristig für mehr Balance im Familienleben.
Aufgabenmanagement mit Trello
Neue Wege und große Schritte für meine Tochter
2023 war für meine Tochter und unsere Familie ein Meilenstein – sie ist eingeschult worden! Ein völlig neuer Lebensabschnitt begann, und wir waren gespannt, wie sie den neuen Alltag, die veränderten Strukturen, die vielen neuen Gesichter und die gezielte Förderung aufnehmen würde.
Ohne ins Detail zu gehen: meine Tochter benötigt aufgrund ihrer Bedürfnisse eine besondere Betreuung und Fürsorge. Umso glücklicher macht es uns, dass sie sich an ihrer neuen Schule so gut eingelebt hat und sich rundum wohlfühlt. Dort wird sie individuell gefördert, kann an vielen spannenden Aktivitäten teilnehmen und sammelt jede Menge neue Erfahrungen. Sie liebt die Gemeinschaft mit den anderen Kindern und blüht in diesem Umfeld richtig auf.
Ihre Schule ist ein ganz besonderer Ort für uns. Die engagierten Lehrkräfte sowie pädagogischen Mitarbeiter*innen betreuen sie liebevoll und mit so viel Herzlichkeit. Jedes Mal, wenn ich dort bin, spüre ich diese besondere Atmosphäre aus Zusammenhalt, Wertschätzung, Achtsamkeit – einfach Menschlichkeit. Das fühlt sich für mich wie ein riesiger Lottogewinn an.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die Fertigstellung ihrer Rollstuhlramppe an unserem Haus. Nach vier Jahren, in denen wir sie 14 Stufen hinauftragen mussten, können wir sie jetzt ganz entspannt zur Terrasse und ins Haus hinaufrollern. Was für eine Erleichterung und ein echter Meilenstein für unseren Alltag!
Auch ist sie endlich mit allen wichtigen Hilfsmitteln ausgestattet, die sie für ihre Entwicklung braucht. Im April ist sie in einem Gehtrainer zum ersten Mal selbstständig gelaufen. Das gibt uns Hoffnung und Zuversicht für die nächsten Schritte auf ihrem Weg.
Eine beeindruckende Key-Note von Felix Gaudo
Am 21. September war ich zum Chemnitzer Lehrertag eingeladen – eine Veranstaltung, auf die ich mich riesig gefreut habe. Besonders spannend: Ich war sogar für die Keynote im Gespräch! Zwar ging die Entscheidung letztlich an jemand anderen, doch als ich erfuhr, dass der Redner Felix Gaudo sein würde, fiel mir das leicht. Felix Gaudo, ein bekannter Moderator, Speaker und Comedian, begeistert mit Vorträgen und Seminaren über Humor in Pädagogik, Erziehung und Gesundheitswesen. Seine Botschaft: Humor ist eine Schlüsselkompetenz, die:
- glücklicher und gesünder macht,
- sofort Augenhöhe in der Kommunikation schafft,
- trainierbar ist.
- Lernfreude und eine gesunde Fehlerkultur fördert und
- dabei hilft, gelassen und begeistert zu unterrichten
Sein Vortrag „Aus Fehlern lernen – mit einem Lächeln ans Ziel“ war für mich ein echtes Highlight. In den 75 Minuten vermittelte er grundlegende Techniken und Impulse aus dem Stressmanagement und verband sie mit Humor als Werkzeug zur Stressbewältigung. Besonders inspirierend fand ich seine praktischen Ansätze, Humor zu erlernen und gezielt einzusetzen – Techniken, die ich unbedingt in meinen eigenen Workshops berücksichtigen möchte.
Mir persönlich wurde durch seine Worte noch einmal besonders bewusst, dass ein herausfordernder Alltag, speziell als pflegende Angehörige, vor allem durch Humor leichter zu meistern ist. Wir werden auch weiterhin viel gemeinsam lachen, auch wenn es schwierig wird.
Felix Gaudos Vortrag war lebendig, unterhaltsam und voller Energie – ein echtes Erlebnis, das noch lange nachhallt!
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
![Eine Sektflasche mit zwei gefüllten Gläsern.](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_300,h_400/https://www.lerne-traeume-lebe.de/wp-content/uploads/2025/01/Ein_Nachmittag_auf_dem_Balkon-300x400.jpg)
Ein sonniger Nachmittag mit wunderbaren Gesprächen bei meinen Eltern auf dem Balkon.
![Ich genieße einen Kaffee mit Kuchen.](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_300,h_400/https://www.lerne-traeume-lebe.de/wp-content/uploads/2025/01/Kaffeepause_2-300x400.jpg)
Eine gemütliche Kaffeepause mit meinem Mann während unseres Auszeitwochenendes im Rheingau.
![Meine erste richtig gute Erdbeertorte](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_450,h_338/https://www.lerne-traeume-lebe.de/wp-content/uploads/2025/01/Erdbeertorte-450x338.jpg)
Meine erste Erdbeertorte
![Spaß auf dem Spielplatz](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_300,h_400/https://www.lerne-traeume-lebe.de/wp-content/uploads/2025/01/Entspannung_auf_dem_Spielplatz-300x400.jpg)
Spiel, Spaß und Entspannung auf dem Spielplatz
![kleine Pause im Alltag](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_300,h_400/https://www.lerne-traeume-lebe.de/wp-content/uploads/2025/01/Fruestueckspause-300x400.jpg)
Kleine Frühstücksauszeit mit meinem Mann im Alltag
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
Dieses Jahr war ein echtes Abenteuer: Mit drei Kindern, zwei Jobs und so mancher privaten Herausforderung habe ich wieder richtig viel geschafft. Ich habe gelernt, Neues gestartet, große Aufgaben gemeistert und viele Dinge vorangebracht. Wenn ich auf meine lange Liste von großen und kleinen erreichten Zielen schaue, bin ich einfach nur stolz. Besonders freue ich mich, dass ich den Spagat zwischen Familie und Beruf gemeistert habe – und das ohne größere Blessuren.
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Dieses Jahr hat mir noch einmal deutlich gezeigt, wie essenziell Selbstfürsorge und Achtsamkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen und Grenzen sind. Wenn ich gut für mich sorge – sei es durch regelmäßige Pausen, Yoga, Meditation oder den bewussten Umgang mit meinen Energieressourcen – dann spüre ich, wie positiv sich das auf mein mentales und körperliches Wohlbefinden auswirkt.
Für Leichtigkeit, Kreativität und Lebensfreude braucht es ein aktives „Akkuaufladen“ – von allein kommen diese Dinge nicht. Kleine gesunde Gewohnheiten und Routinen sind dabei für mich echte Gamechanger. Sie schenken mir mehr Zufriedenheit im Alltag und stärken meine körperliche sowie mentale Gesundheit. Klar, diese Routinen aufzubauen und dranzubleiben ist nicht immer leicht, aber es ist eine Herausforderung, die ich immer wieder gern annehme.
Und ja, schlechte Tage gehören auch dazu – das ist eben das Leben. Dieses Jahr habe ich gelernt, solche Tage nicht zu bekämpfen, sondern sie mit Mitgefühl für mich selbst zu akzeptieren. Das hat mir geholfen, loszulassen und in schwierigen Momenten sanfter mit mir umzugehen.
Ein großes Learning für mich: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um das Leben in seiner ganzen Fülle genießen zu können.
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.
- Nutzung von ChatGPT
- Erstellung einer Landingpage
- Start einer größeren E-Mail-Automation
- Angebot eines E-Mail-Adventskalenders
- Meiner kleinen Tochter das Meer gezeigt.
- Hinauf- und Hinunterrollern der Rollstuhlrampe an unserem Haus mit meiner Tochter
- Kauf eines Cellobogens (Oh mein Gott, billig sind sie nicht!)
- Fütterung einer Heidschnucke
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
- Hör auf dein Bauchgefühl – es kennt den Weg besser, als jede äußere Stimme. Lass dich nicht ablenken, sondern bleib bei dir.
Vertrau dem Fluss des Lebens. Alles fügt sich genau so, wie es sein soll – im richtigen Moment und auf die beste Weise.
So wichtig die Bedürfnisse meiner Liebsten auch sind, habe ich gelernt: Meine eigenen Bedürfnisse und Ziele dürfen nicht zu kurz kommen. Die Zeiten, die ich mir für mich nehme, sind heilig – sie sind der Schlüssel zu meiner Zufriedenheit und inneren Balance.
Und vor allem: Genieße die Augenblicke mit den Menschen, die dir am Herzen liegen. Diese Momente sind unbezahlbar, sie geben Kraft und machen das Leben reich. Dinge können sich schneller ändern, als man denkt. Sei dankbar für all das, was du hast, und lass diese Dankbarkeit dein Herz erfüllen.
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
Ich bin unglaublich dankbar, dass meine Liebsten und ich gesund sind und wir Zeit miteinander verbringen können. Diese gemeinsamen Momente sind oft knapp bemessen, aber genau das macht sie umso wertvoller und intensiver. Besonders berührend ist es, einen kleinen Menschen beim Wachsen zu begleiten – ihm Liebe und Geborgenheit zu schenken und immer wieder über die kleinen, großen Entwicklungsschritte zu staunen.
Ich schätze auch meinen Mann von ganzem Herzen. Gemeinsam halten wir als Team die Stellung im oft turbulenten Alltag, geben uns gegenseitig Kraft und finden immer wieder Lösungen, selbst wenn die Herausforderungen mal überwältigend erscheinen. Über die Jahre haben wir uns ein Zuhause geschaffen, das uns Geborgenheit gibt und in dem wir uns richtig wohlfühlen. Wir kennen unsere Stärken und Schwächen und unterstützen uns gegenseitig, unsere Träume zu verwirklichen.
Eine weitere große Freude ist es für mich, meiner Leidenschaft als Trainerin und Coach nachgehen zu dürfen. Jeden Tag mit Neugier und Kreativität neue Projekte zu planen, umzusetzen und dabei stets Neues zu lernen, erfüllt mich mit unendlicher Freude. Es ist ein Geschenk, das tun zu dürfen, was mein Herz wirklich zum Leuchten bringt.
Was ist 2024 richtig gut gelaufen?
- Vergrößerung meiner Reichweite
- Steigerung meines Umsatzes
- Strukturierung meiner Aufgaben und Umsetzung meiner Projekte
- Eine Key-Note über Achtsamkeit im Schulalltag vor über 100 Lehrkräften
- Deutliche Erhöhung meiner Trainings und Workshops
- Große Nachfrage meiner Workshopreihe „Mentale Stärke und innere Balance“ für Hochschulangehörige
- Viele Teilnehmer an meinem Adventskalender „Achtsam und entspannt durch den Advent: 24 Tage Selbstfürsorge für DICH“
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
Ab 2025 schlage ich ein neues Kapitel auf: Ich werde keine Mathematik-Nachhilfe mehr anbieten und mich auch langsam von den Themen Lernstrategien, Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst verabschieden. Zwar stehe ich meinen Kunden bei Bedarf weiterhin in diesen Bereichen zur Verfügung, aber ich werde sie nicht mehr aktiv bewerben.
Es war mir immer eine Herzensangelegenheit, Schüler*innen dabei zu unterstützen, den Schulalltag glücklicher, selbstbewusster, entspannter und motivierter zu meistern. Mit großer Freude habe ich in meinen Workshops Techniken vermittelt und wertvolle Impulse gegeben. Doch im Rahmen meiner Neupositionierung ist es an der Zeit, einige Themen loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.
Manchmal bedeutet Weiterentwicklung auch Abschied – und genau das nehme ich mit einem wehmütigen, aber optimistischen Blick in Angriff.
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
Dieses Jahr habe ich ein paar wichtige Veränderungen vorgenommen, die mir helfen, fokussierter und ausgeglichener zu sein:
✨ Konsequente Selbstfürsorge: Ich habe gelernt, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen und mir regelmäßig Zeit für mich selbst zu nehmen – ohne Kompromisse.
📝 Regelmäßige Wochenreflexionen: Jede Woche nehme ich mir bewusst Zeit, um zurückzuschauen, Erfolge zu feiern und herauszufinden, wo noch Stellschrauben gedreht werden können.
🎯 Klare Priorisierung: Ich setze meine Aufgaben gezielt in den Zeitfenstern um, die ich dafür eingeplant habe, und bleibe dabei flexibel, aber strukturiert.
💻 Fokus auf LinkedIn: Mein Schwerpunkt hat sich klar verschoben – von Instagram hin zu LinkedIn. Hier erreiche ich gezielter die Menschen, mit denen ich wirklich in den Austausch treten möchte.
📈 Strukturierter Marketingplan: Mein Marketing ist jetzt strategischer und klarer, sodass ich Projekte und Inhalte mit mehr Fokus und weniger Stress umsetzen kann.
Diese Schritte haben mir geholfen, 2024 bewusster, effektiver und zufriedener zu gestalten – und das nehme ich definitiv mit ins neue Jahr!
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
Ich lass mich einfach überraschen und bin offen für das, was kommt.
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
Mit meiner Neupositionierung und dem Fokus auf Berufstätige in Bildung, Verwaltung und Unternehmen steht ein aufregender Schritt bevor: eine neue Webseite! 💻
Ich freue mich riesig darauf, diese Homepage eigenständig zu gestalten, gezielte Angebote zu entwickeln und damit genau die Menschen zu erreichen, die ich unterstützen möchte. Dieser Prozess ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine spannende Gelegenheit, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und meine Visionen in die Tat umzusetzen.
2025 wird ein Jahr des Aufbruchs – neue Plattform, neue Kunden, neue Möglichkeiten!
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Kostenfreier Online-Workshop „Kleine, gesunde Gewohnheiten und Vorsätze für das neue Jahr“
Neues Jahr, neues Glück? Oder doch die gleichen alten Vorsätze?
Wir kennen es alle: Großartige Vorsätze und nach ein paar Wochen ist alles vergessen. Doch es gibt einen Weg, der funktioniert: kleine, gesunde Gewohnheiten.
Was wäre, wenn du 2025 wirklich etwas veränderst?
In meinem kostenfreien Workshop lernst du, wie du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst:
Einfache Routinen entwickeln
Energie und Fokus steigern
Stress reduzieren
Melde dich jetzt an und starte 2025 mit voller Motivation durch!
Dienstag, den 14. Januar 2025 |
19:00 – 20:30 Uhr
Mehr Informationen und zur Anmeldung
Online-Workshop: „So werden kleine, gesunde Gewohnheiten Teil deines Alltags“
📅 Mach aus kleinen Gewohnheiten einen großen Unterschied!
Hast du es satt, dass deine guten Vorsätze nie langfristig halten? In meinem Workshop „So werden kleine, gesunde Gewohnheiten Teil deines Alltags“ zeige ich dir, wie du Routinen schaffst, die wirklich bleiben. 💪
✨ Was dich erwartet:
✅ Praktische Tipps, wie du Gewohnheiten fest in deinen Alltag integrierst.
✅ Strategien, um auch bei Rückschlägen motiviert zu bleiben.
✅ Ein Plan, der zu dir passt und dein Leben nachhaltig verbessert.
📆 Wann? Donnerstag, 30.01.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
💻 Wo? Online
💶 Deine Investition: 49 € (Frühbucher bis 14.01.2025: 39 €!)
Mehr Informationen und zur Anmeldung
Coaching, Beratung und Mentoring – Individuelle Unterstützung
In einer dynamischen Arbeitswelt stehen Mitarbeitende vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen, komplexe Kommunikationsprozesse und die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Mit meinem Angebot für Coaching, Beratung und Mentoring unterstütze ich dich dabei, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen, deine Stärken zu entdecken und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Möchtest du mehr erfahren? Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept, das genau zu deinen Bedürfnissen bzw. zu Ihrern Mitarbeitenden passt.
Meine 9 Ziele für 2025
Für 2025 habe ich mir einiges vorgenommen – mit Freude, Leichtigkeit und einem echten Neustart als Motto:
✍️ 12 Blogartikel schreiben, um meine Gedanken und Ideen zu teilen.
🎙️ 12 Podcastfolgen veröffentlichen, die inspirieren und Mehrwert bieten.
📘 12 Fachbücher lesen und mich weiterbilden.
🎂 12 Torten backen.
🧖♀️ 12 Wellnesstage genießen – für die Balance und das Wohlbefinden.
📧 24 Newsletter verfassen, um mit meiner Community in Kontakt zu bleiben.
🎓 Einen Bildungsurlaub durchführen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
🌐 Den Aufbau meiner neuen Webseite vorantreiben und meine Angebote perfekt präsentieren.
🤖 KI-Methoden im Training erproben, um innovative Ansätze zu testen.
2025 wird ein Jahr, in dem Arbeit und Freude Hand in Hand gehen, Neues entsteht und ich jeden Schritt mit Leichtigkeit angehe!