Slow durch den Schulalltag
Mit Achtsamkeit und Entschleunigung zu mehr Ruhe, Konzentration & Selbstvertrauen

Früh aufstehen, lange Schultage, Hausaufgaben, Klausuren, Termine – der Schul- und Studienalltag fühlt sich oft an wie ein Dauerlauf auf Zeit. Viele junge Menschen geraten dabei an ihre Grenzen: Konzentrationsprobleme, Gereiztheit oder das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen, sind keine Seltenheit.

„Slow durch den Schulalltag“ zeigt dir, wie du bewusst einen Gang runterschalten kannst. Achtsamkeit im Schulalltag hilft dir, zur Ruhe zu kommen, dich selbst wieder besser wahrzunehmen und deinen Tag bewusster und entspannter zu gestalten – für mehr Balance, Fokus und Leichtigkeit im Alltag.

Ein Mädchen sitzt mit geschlossenen Augen im Grünen auf einer Matte im Schneidersitz und meditiert

Was du lernst

✅ Mit Reizüberflutung und Dauerstress achtsamer umgehen
✅ Den eigenen Rhythmus finden und bewusste Pausen integrieren
✅ Achtsamkeit im Alltag üben – ohne viel Zeitaufwand
✅ Innere Unruhe reduzieren und Selbstregulation stärken
✅ Klarer denken, besser konzentrieren und mit mehr Gelassenheit lernen
✅ Selbstvertrauen und Selbstfürsorge stärken

So arbeiten wir zusammen

In Workshops, Coachings oder Impulsvorträgen erarbeiten wir alltagstaugliche Methoden aus der Achtsamkeitspraxis, der Entschleunigung und dem Stressmanagement. Du lernst, wie du deine Aufmerksamkeit gezielt lenken, deinen Energiehaushalt regulieren und deine mentale Ruhe bewusst stärken kannst – ohne esoterisch zu sein, aber mit spürbarem Effekt.

Alle Übungen sind praxiserprobt, leicht umsetzbar und auf deine Lebenswirklichkeit zugeschnitten, egal ob du Schüler:in, Azubi oder Student:in bist.

Für wen ist das Angebot geeignet?

🔹 Schüler:innen, die sich oft gestresst oder überfordert fühlen
🔹 Jugendliche und Studierende, die zu innerer Unruhe, Reizüberflutung oder Konzentrationsschwierigkeiten neigen
🔹 Alle, die sich mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und mentale Ruhe wünschen
🔹 Ideal auch als Ergänzung in Projektwochen oder Präventionsprogrammen an Schulen und Hochschulen

Mögliche Formate

📍 Einzelcoaching (online oder vor Ort) – achtsam, individuell und lösungsorientiert
📍 Workshops (z. B. 3,5 Stunden) – z. B. als Schulprojekt oder Hochschulangebot
📍 Kurzvorträge oder Impulsstunden (60–90 Minuten) – ideal für Klassen, Jahrgänge oder Campusveranstaltungen

Gern stimme ich Inhalte und Formate individuell auf die jeweilige Zielgruppe ab.

Achtsamkeit ist kein Luxus, sondern eine Haltung fürs Leben.

Entdecke deinen eigenen Weg zu mehr Ruhe, Präsenz und Gelassenheit. Du musst nicht schneller werden, um mehr zu schaffen. Du darfst lernen, langsamer zu leben, bewusster zu handeln und dir selbst freundlich zu begegnen.

Neugierig geworden? Ich freue mich auf deine Anfrage!

Nach oben scrollen