
Diese vier Phasen solltest du für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung unbedingt durchlaufen
Oh, nächste Woche schreibe ich eine Klausur in Mathematik. Ich sollte dringend anfangen mit Lernen. Mhm, ich muss erst einmal die Inhalte meiner Vorlesung / aus dem Unterricht aufarbeiten und verstehen, dann kann ich mit Lernen beginnen. Naja, ich habe noch eine Woche Zeit. Wenn ich ab sofort jeden Tag intensiv für Mathematik arbeite, bin ich bestimmt rechtzeitig vor der Klausur fertig.
Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Wie bereitest du dich gewöhnlich auf deine Prüfungen, Klausuren oder Arbeiten vor? Versuchst du planlos innerhalb einer Woche die wichtigsten Inhalte in deinen Kopf zu bekommen, in der Hoffnung, dass es in der Klausur für eine gute Note reicht? Wachsen Druck und Stress merklich von Tag zu Tag an? Kannst du dich immer weniger konzentrieren und bist angesichts des nahenden Klausurtages zunehmend frustriert?
Dieser Stress vor Prüfungen oder Klausuren muss nicht sein. Es kann auch entspannter und gelassener gehen. Wie sieht eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung aus, damit du in der Klausur dein Potenzial voll ausschöpfen kannst und deine Wunschnote erhältst? Dabei helfen dir die vier Phasen einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung, die ich dir in diesem Artikel vorstellen werde.